Netzwerk freier Schülerläden
ES GIBT ALTERNATIVEN ZUM SCHULHORT IN BERLIN! WAHLFREIEHEIT IST MÖGLICH!
Willkommen beim Netzwerk der Freien Schülerläden
Neben den gut 40 Schülerläden in der Stadt, die in Kooperation mit einer Grundschule (z.B. www.kiezbuendnis.de, www.kah-berlin.de oder www.koop-verbund.de) weiterarbeiten, gibt es auch nach dem Auslaufen der finanziellen Unterstützung von Seiten des Senats überall in Berlin auch weiterhin Hort-Betreuungs-Einrichtungen, die sich als Alternative zum staatlichen Schulhort verstehen und als „freie Schülerläden“ ihre über lange Jahre bewährte pädagogische Arbeit fortsetzen.
Das ist nicht verwunderlich, denn die Unzufriedenheit von Eltern, Kindern und Erziehern mit der Situation in den Schulhorten ist zu Recht weiterhin sehr groß:
- Die Kinder werden in den Schulhorten in der Regel mit Kantinen-Essen versorgt.
- Bei den Hausaufgaben gibt es kaum Möglichkeiten einer ruhigen und individuellen Betreuung.
- Für kreative Angebote wie Theater oder Musik gibt´s häufig weder Zeit noch Raum.
- Ausflüge und Aktivitäten außerhalb des Schulgeländes finden dort nur selten statt.
- Und für Schulkinder der 5. und 6. Klasse ist in den Schulhorten meist gar kein Platz mehr.
Schülerläden hingegen
- können den Kindern täglich frisches Essen in familiärem Rahmen, individuelle Hausaufgabenbetreuung, viele kreative Angebote und jede Woche einen Ausflugstag bieten.
- geben ihnen die Möglichkeit, im sozialen Nahraum zusammen mit anderen Kindern aus ihrem Kiez aufzuwachsen und gemeinsam zu lernen.
- setzen die Kinder nicht schon nach der 4.Klasse vor die Tür.
Deshalb werden die Schülerläden in dieser Stadt auch weiterhin gebraucht!
Auch wenn es der Senat bislang nicht wahrhaben will: So wie es viele Eltern in Berlin gibt, die aus gutem Grund ihre Kinder lieber in einem Kinderladen betreuen lassen statt in einer Kita, so gibt es weiterhin auch viele Eltern, die das Betreuungsangebot der Schülerläden dem Schulhort vorziehen. Also arbeiten diese Einrichtungen als „freie Schülerläden“ weiter:
Das ist zwar ohne die finanzielle Zuwendung von staatlicher Seite nicht so einfach... – aber, erstens muss das ja nicht auf ewig so bleiben, und zweitens haben die Kinderläden in dieser Stadt vor gut 40 Jahren doch genauso angefangen:
Überzeugt von einer guten Idee, mit dem Vertrauen auf die eigenen Kräfte, und mit viel basisnahem Engagement von Eltern und Erziehern!
So haben Schülerläden in dieser Stadt über viele Jahre erfolgreich gearbeitet und so setzen die Schülerläden in Berlin, die sich zum Netzwerk freier Schülerläden zusammengeschlossen haben, ihre pädagogische Arbeit fort.

Wir informieren hier
über unseren informellen Zusammenschluss: das "Netzwerk freier Berliner Schülerläden", über die beteiligten Schülerläden, unsere Positionen, Aktionen ...
DENN BERLIN BRAUCHT SCHÜLERLÄDEN !!!
Gerichtsurteil zu schlechten Horten in Berlin
Jetzt ist es auch gerichtsnotorisch: In einem Unterhaltsstreit hat das Berliner Kammergericht festgestellt, "dass gerade die Grundschulen aufgrund des in Berlin bestehenden Personalmangels gerichtsbekannt ihren Ausbildungspflichten nicht mehr in ausreichendem Maße nachkommen".